KURSANGEBOT RUGGELL
Anmeldung und Anfrage für Privatkurse
0043 664 /183 62 03 oder 00423 /370 14 80
nicole.beutel@hotmail.com
ICH FREUE MICH AUF EUCH
Anmeldung und Anfrage für Privatkurse
0043 664 /183 62 03 oder 00423 /370 14 80
nicole.beutel@hotmail.com
ICH FREUE MICH AUF EUCH
Naturwaschmittel vor unserer Haustüre
Wusstest Du, dass uns die Natur mit allem versorgt das wir benötigen?
Kräuteratelier in Ruggell
Samstag, 3. Dezember 2022 | 9.00 bis 12.00 Uhr | 56Franken
Ich zeige Euch auf diesem Workshop wie einfach es ist biologische Naturwaschmittel herzustellen. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Du Deine Haare, Deinen Körper aber auch Deine Wäsche in Zukunft biologisch waschen kannst.
Selbstverständlich nimmst Du alle hergestellten Produkte mit. Wer will, darf auch gleich im Naturfriseur des Kräuterateliers sich die Haare waschen lassen und alles erproben.
Gemeinsam rühren wir
– ein Rosskastanien-Shampoo
– ein Efeu-Duschgel
– ein Roggenmehl- Shampoo
– ein Rosskastanien-Waschmittel für bunte Wäsche
– ein Rosskastanien-Waschmittel für weiße Wäsche
– ein Efeuwaschmittel für bunte und schwarze Wäsche
Hülle Dich und Deine liebsten in die Kraft und Magie der Pflanzen.
Ich freue mich auf Dich, Nicole.
UNTERRICHT GANZ PERÖNLICH UND INDIVIDUELL
Zum Kurszeitpunkt keine Zeit?
Lieber Einzelunterricht
oder mit Freunden in einer Gruppe?
MEIN NEUES ANGEBOT FÜR EUCH
Ich lade Dich ein, mich im Kräuteratelier zu besuchen und biete hier nun auch Kurse für kleine Gruppen und Privatunterricht an.
Dich interessiert die Herstellung von Grüner Kosmetik, Kräuterkunde oder die Herstellung von Urtinkturen, Oxymel und vielem mehr? Du möchtest Heilkräuter erkennen und Sie in der Küche verwenden? Dann nimm Kontakt zu mir auf, erzähle mir was Dich/Euch interessiert und ich stelle ein Programm zusammen. Bei diesen Einheiten kann ich gezielt und persönlich auf Kundenwünsche eingehen.
Einzel- oder Gruppenstunden gibt es ab 80 Franken in der Stunde. Hier sind die Materialkosten, das Skript und Rezepte mit eingerechnet. Außerdem nimmst Du alle hergestellten Produkte mit nach Hause.
Sollte jemand finanziell Mühe haben, lass es mich wissen. Wir finden eine Lösung.
AUSBILDUNG ZUR/ZUM
FNL KRÄUTER-EXPERT*IN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE NACH MAG. IRIS LINS
Anmeldung bei der FNL Kräuterakademie
Werde „Dipl. FNL Kräuter-Expert*in für Kinder und Jugendliche nach Mag. Iris Lins“ und lass uns die „Schatztruhen“ unserer Kinder mit Kräuter- und Naturwissen füllen!
Vorarlberg Kräuternest Rankweil . Tschengla/Bürserberg u.a.
Kärnten FNL Kompetenzzentrum Hunnenbrunn . Hunnenbrunn / St. Veit an der Glan
Kinder begeistern sich ganz einfach für die Welt der Kräuter und Bäume. Ihr Zugang ist – im Gegensatz zu uns Erwachsenen – oft spielerisch, kreativ, magisch und sinnlich. Diese natürliche Begeisterungsfähigkeit macht es leicht, ihnen Respekt und Achtung für die Schätze der Natur und ihrer Wildpflanzenwelt zu vermitteln.
Als Kräuter-Expert*in für Kinder und Jugendliche füllen wir die „Schatztruhen“ unserer Kinder mit traditionellem und neuem Wissen – und nutzen die Resilienz-fördernden Kräfte von Wald und Wiese.
Wer Heilpflanzen kennt und keine Berührungsängste im Umgang mit Natur hat, der entwickelt auch Eigenverantwortung und Selbstvertrauen. Kinder lernen, sich selbst besser wahrzunehmen und einzuschätzen, und können stärkende Kräuter bereits früh in ihren Alltag integrieren. Durch die Beschäftigung mit Kräutern wird die Natur für Kinder mit allen Sinnen greifbar, jenseits aller Leistungsgedanken.
Ausbildungsinhalte
Der Lehrgang orientiert sich am Jahreskreis und den Pflanzen, die der Jahreszeit entsprechen. Ziel ist es, persönliche Erfahrungen im Umgang mit heimischen Wildkräutern zu sammeln und sich der Natur und der Welt der Kräuter ein Stück verbundener zu fühlen, um Kinder auf einfache Weise für dieses traditionsreiche Wissen zu begeistern.
Zielgruppe
Der Lehrgang eignet sich für Pädagog*innen, ehrenamtlich Tätige bspw. im Vereinswesen, interessierte Mütter und Väter, Kräuterexpert*innen und Kräuterpädagog*innen, die sich im Bereich Kinder und Kräuter weiterbilden möchten.
Lehrgangsdauer
124 UE, davon 74 UE Präsenzunterricht, 1 Abend-Webinar, 3 Zoom-Calls, 50 UE Projektarbeit
Die Möglichkeit für Austausch und Online-Fragestunden mit dem Referent*innen-Team sowie das ergänzende Online-Angebot soll den Einstieg in das Kinder-Kräuter-Thema erleichtern und Unterstützung sein.